Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG


SECONDLIFEFURNITURE.DE

Ringstrasse 38

82223 Eichenau

Vertreten durch:

Björn Franz Anton Orth

Tobias Kraatz

SECONDLIFEFURNITURE ist eine Marke der Kraatz und Orth GbR

Kontakt:

Telefon:08141-150839

E-Mail: info@secondlifefurniture.de


Haftungsausschluss:


Haftung für Inhalte


Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links


Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht


Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutz


Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.



Google Analytics


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


Google AdSense


Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.



Website Impressum erstellt durch impressum-generator.de von der Kanzlei Hasselbach

AGB


1. Geltungsbereich der AGB


Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend kurz „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge und Lieferungen/ Leistungen zwischen


Secondlifefurniture.de
Björn Orth | Tobias Kraatz

Telefon: 08141 150839

Fax: 08141 150829

E-Mail: info@secondlifefurniture.de


-nachfolgend „Verkäufer“ genannt und einem Verbraucher bzw. Unternehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt), die der Kunde mit dem Verkäufer über dessen Online-Shop bezüglich den dort aufgeführten Waren und/oder Leistungen abschließt. Als Verbraucher wird im Sinne der vorliegenden AGB jede natürliche Person bezeichnet, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Als Unternehmer wird im Sinne der vorliegenden AGB jede natürliche oder juristische Person bzw. rechtsfähige Personengesellschaft bezeichnet, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. Individualabreden haben Vorrang vor diesen Geschäftsbedingungen. Die Vertragssprache ist Deutsch. Vom Verkäufer selbst wird der Vertragstext nach Vertragsschluss gespeichert. Der Vertragstext ist somit nach Vertragsschluss dem Kunden auf dessen Wunsch beim Verkäufer zugänglich. Der Verkäufer hat sich keinem Verhaltenskodex unterworfen. Der Vertragstext ist nach Vertragsschluss dem Kunden über einen Login (nach erfolgter Registrierung) zugänglich (mindestens bis zur Erfüllung des Vertrages). Des Weiteren kann sich der Kunde über den Bearbeitungsstand seiner Bestellung informieren. Sofern der Kunde eine dauerhafte Speicherung des Vertragstextes wünscht, hat dieser dafür selbst zu sorgen. Dies kann z. B. durch Speicherung auf dem eigenen PC durch Nutzen der Browser-Funktion „speichern unter“ oder durch Ausdruck des Vertrages über die Druckfunktion „drucken“ seines Browsers erfolgen. Der Vertragstext wird dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung mit den AGB in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) an die angegebene Adresse übersandt.


 


2. Zustandekommen des Vertrages


Die Präsentation der im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Waren und/oder Leistungen stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot des Verkäufers dar, sondern sind nur als eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden zu verstehen, Waren und/oder Leistungen zu bestellen (invitatio ad offerendum). Mit der Bestellung der gewünschten Ware und/oder Leistung per Telefon, postalisch, per Fax, per E-Mail oder durch das Klicken des Buttons „Kaufen“ über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Bestellformular gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Über den Erhalt der Bestellung wird der Kunde automatisch per E-Mail informiert. Diese Benachrichtigung stellt jedoch noch nicht die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer dar. Die Annahme der Bestellung und somit das Zustandekommen des Vertrages (Vertragsabschluss) kommt erst durch eine Bestätigung des Verkäufers in Textform (z.B. per E-Mail) zustande, in der dem Kunden die Ausführung seiner Bestellung bzw. die Auslieferung der Ware und/oder Leistung bestätigt wird. Unabhängig davon kann die Annahme der Bestellung auch durch Übersendung der Ware und/oder Leistung an den Kunden innerhalb von zwei Werktagen erfolgen. Sofern dem Kunden nicht innerhalb von zwei Werktagen eine Auftragsbestätigung bzw. Mitteilung über die Auslieferung der bestellten Ware/Leistung zugeht und der Kunde auch nicht die bestellte Ware/Leistung erhalten hat, ist er damit nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Wurden bereits vom Kunden Leistungen erbracht, werden diese unverzüglich an den Kunden zurückerstattet. Der Kunde hat die Möglichkeit, vor dem verbindlichen Absenden seiner Bestellung sämtliche Angaben nochmals zu prüfen und diese ggf. zu ändern. Dies kann durch das Betätigen der in dem vom Kunden verwendete Internet-Browser enthaltenen „Zurück“- Taste geschehen. Durch das Betätigen der „Zurück“-Taste kommt der Kunde wieder zu der Internetseite zurück, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden. Dort kann der Kunde Eingabefehler berichtigen bzw. durch das Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang ganz abbrechen. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass die von ihm angegebene E-Mailadresse korrekt ist, dass weiter unter der vom Kunden angegebenen E-Mailadresse tatsächlich E-Mails empfangen werden können und dass, sofern der Kunde eine Fire-Wall oder sogenannte SPAM-Filter verwenden sollte, sichergestellt wird, dass vom Verkäufer versandte E-Mails den Kunden auch erreichen können. Gleiches gilt für den Empfang von E-Mails Dritter, die vom Verkäufer mit der Abwicklung der Bestellung beauftragt worden sind. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen. Aus der eingestellten Produktbeschreibung des Verkäufers können die wesentlichen Merkmale der Ware und Dienstleitung entnommen werden.


 


3. Preise und Versandkosten


Die vom Verkäufer in den jeweiligen Angeboten genannten Preise sind Endpreise einschließlich Mehrwertsteuer. Sofern Liefer- und Versandkosten anfallen, sind diese nicht im Kaufpreis enthalten. Liefer- und Versandkosten sind entweder bei der jeweiligen Darstellung des Produkts im Angebot gesondert angegeben oder können über den Link: „Lieferservice“ abgerufen werden. Darüber hinaus werden die Liefer- und Versandkosten im Durchlaufen des Bestellvorgangs stets gesondert ausgewiesen. Liefer- und Versandkosten hat der Kunde stets zusätzlich zu bezahlen, es sei denn, für die ausgewählte Ware und/oder Leistung hat der Verkäufer die versandkostenfreie Lieferung ausdrücklich zugesagt.


 


4. Zahlungsbedingungen


Der Kunde hat die Möglichkeit, verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zu wählen, es sei denn, der Verkäufer hat in seiner jeweiligen Produktbeschreibung nichts Gegenteiliges festgesetzt. Generell gilt als vereinbart Vorkasse, electronic cash (vor Ort) oder Barzahlung (vor Ort).

Bei Angebote via eBay wird zusätzlich PayPal angeboten.

Folgende Zahlungsmöglichkeiten werden für Lieferungen ins Ausland angeboten: Vorkasse, electronic cash (vor Ort) oder Barzahlung (vor Ort).


Erfolgt die Lieferung der bestellten Ware und/oder Leistung in Länder außerhalb der Europäischen Union, können vom Verkäufer nicht zu vertretende Kosten anfallen, die der Kunde zusätzlich zu tragen hat. Dies können beispielsweise Kosten für Steuern (z.B. Zölle), einfuhrrechtliche Abgaben, Kosten für Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungs- oder Wechselkursgebühren) sein. Wurde vom Kunden die Zahlung per Vorkasse ausgewählt, verpflichtet sich dieser, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu begleichen.


 


5. Zahlungs- /Versandbedingungen


Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Wurde vom Kunden die Zahlungsart „per Vorkasse“ ausgewählt, wird die Ware und/oder Leistung nicht vor erfolgtem Zahlungseingang auf dem Konto des Verkäufers versandt. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung, nicht oder nur teilweise zu leisten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und der Verkäufer mit der gebotenen Sorgfalt ein kongruentes Deckungsgeschäft mit seinem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Andernfalls wird die Gegenleistung unverzüglich zurückerstattet. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich darüber informiert.


Ist der Kunde Verbraucher gilt folgendes:

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden auf diesen über. Dabei ist es ohne Belang, ob die Ware versichert oder unversichert versendet wird.


Ist der Kunde Unternehmer gilt folgendes:

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht auf den Kunden mit Übergabe der Ware an den vom Verkäufer mit der Auslieferung der Ware beauftragten Transportunternehmer über.


 


6. Selbstabholung


Wenn Sie Ihre Ware selbst abholen, und nicht durch unsere Spedition liefern lassen, bitten wir Sie folgende Voraussetzungen und Modalitäten zu beachten


6.1 Ca. 14 Werktage nach bestätigtem Zahlungseingang kann Ihre Ware bei uns abgeholt werden. Sie erhalten von uns nach Zahlungseingang per Mail Ihre endgültige Rechnung und Ihren Abholtermin.


6.2 Die Selbstabholung kann je nach Terminvereinbarung donnerstags und freitags zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie samstags zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr stattfinden. Des Weiteren bitten wir Sie, die Ware innerhalb von sieben Tagen ab dem vereinbarten Termin abzuholen, um weitere Kosten zu vermeiden.


6.3 Am Tag der Abholung steht die Ware komplett montiert vor Ort bereit. Eine Demontage vor Ort innerhalb und außerhalb unserer Geschäftsräume ist zu keiner Zeit möglich. Deshalb bitten wir Sie sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug groß genug für den Transport der Ware ist. Sollten Sie eine Abholung in demontierten Zustand wünschen, bitten wir Sie, dies bei der Vereinbarung des Abholtermins mitzuteilen. Sie erhalten von uns alle notwendigen Montageteile. Für die Vollständigkeit der Teile sind Sie bei Abholung verantwortlich.


6.4 Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen aus versicherungstechnischen Gründen ( Schäden am Fahrzeug, Mobiliar oder Ähnlichem) nicht beim Verladen und Beladen behilflich sein können. Deshalb weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Sie zur Abholung bitte angemessen Ihrer gekauften Ware mit Unterstützung erscheinen.


6.5 Bevor Sie Ihre Ware verladen, muss uns schriftlich der ordnungsgemäße Erhalt der Ware quittiert werden. Wir bitte Sie dazu vorher die Ware in Augenschein zu nehmen. Dies gilt sowohl für den Käufer, als auch für eine vom Käufer beauftragte Spedition. Sollte dies verweigert werden, kann die Ware nicht ausgehändigt werden.


7. Lieferung


Wenn Sie Ihre Ware durch unsere Spedition zu sich liefern lassen, bitten wir Sie folgende Voraussetzungen und Modalitäten zu beachten.


7.1. Wir bieten Ihnen gerne eine Lieferung für Ihre bei uns gekauften Möbelstücke, zu Ihnen nach Hause oder an Ihren Arbeitsplatz, an. Die Lieferkosten richten sich hierbei nach der Bestellmenge, der Größe, der Entfernung und wie hoch frequentiert die Route ist. Die Lieferkosten können Sie bei unseren Verkäufern anfragen.


7.2. Nach der Rechnungsstellung und einem bestätigtem Zahlungseingang wird sich unser Disponent mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen um einen Liefertermin zu vereinbaren. Lieferungen erfolgen je nach Lieferort montags bis freitags in den Zeiträumen vormittags und nachmittags. Die Lieferzeit beträgt ab dem Zahlungseingang 6 Wochen, abhängig vom Lieferort. Nach der telefonischen Absprache wird Ihnen eine E-Mail mit den besprochenen Informationen zugeschickt, welche Sie uns dann bestätigen müssen.


 7.3 Lieferung mit dem Speditionsunternehmen Dachser


Gerne versenden wir Ihnen ausgewählte Artikel mit dem Speditionsunternehmen Dachser.


Die Ware wird nur bis Bordsteinkante an die von Ihnen angegebene Lieferadresse geliefert. Der Transport der Ware ins Haus sowie die Entsorgung des Verpackungsmaterials und der Palette erfolgt durch den Kunden. Die Lieferzeiten betragen 6 Wochen nach bestätigtem Zahlungseingang innerhalb Deutschlands Den genauen Liefertermin wird das Speditionsunternehmen Dachser mit Ihnen vereinbaren.


Bitte beachten Sie:


Möbel aus unserem Sortiment, die in der Artikelbeschreibung folgenden Hinweis enthalten: "Keine Lieferung! Nur Selbstabholung möglich!" können wir leider nicht zu Ihnen nach Hause oder ins Büro liefern.

Ware, die eine bestimmte Maße überschreiten, können nicht per Dachser versendet werden.

Im Warenkorb sind entsprechende Artikel rot markiert und mit folgendem Hinweis versehen: Kein Versand - Lieferung

Wichtig: Sollten Sie beim ersten Zustellversuch des Speditionsunternehmens Dachser, trotz vereinbarten Liefertermines, nicht anzutreffen sein, werden Ihnen die Versandkosten für jeden weiteren Zustellversuch erneut von SecondLifeFurniture in Rechnung gestellt.

8. Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.


 


9. Gewährleistung


9.1 Ist der Kunde Verbraucher, gilt folgendes:


Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte.


9.2 Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, wobei abweichend von den gesetzlichen Vorschriften die Gewährleistungsfrist bei gebrauchten Sachen auf ein Jahr ab Ablieferung der Ware beschränkt wird.


9.3 Die Verkürzung der Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche auf ein Jahr gilt nicht für durch den Verkäufer oder dessen Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und bei arglistig, grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden. Ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfrist ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB.


9.4 Ist der Kunde Unternehmer, gilt folgendes:


Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach der Ablieferung durch den Verkäufer, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, sollte sich ein Mangel zeigen, diesen dem Verkäufer unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden. Geschieht dies nicht, gilt die Ware als genehmigt. Zur Erhaltung der Rechte des Kunden genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige.


9.5 Bei einem Mangel steht es dem Verkäufer frei, nach eigener Wahl seiner Gewährleistungspflicht entweder durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung nachzukommen. Bei einem Fehlschlagen der Mangelbeseitigung kann der Kunde nach eigener Wahl entweder Minderung verlangen oder vom geschlossenen Vertrag zurücktreten.


9.6 Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt für Unternehmer bei neu hergestellter Ware ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Beim Verkauf gebrauchter Ware wird die Gewährleistung grundsätzlich ausgeschlossen. Die Verkürzung der Gewährleistungsansprüche bei Neuware auf ein Jahr bzw. der Ausschluss der Gewährleistung bei gebrauchter Ware gilt nicht für durch den Verkäufer oder dessen Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und bei arglistig, grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden. Ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfrist ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB.


 


10. Haftung


Für entstandene Schäden haftet der Verkäufer nur insoweit, als der Schaden vom Verkäufer, seinen Mitarbeitern, gesetzlichen Vertretern oder sonstiger Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Darüber hinaus haftet der Verkäufer nur für solche Schäden, die durch die Verletzung wichtiger Vertragspflichten des Verkäufers verursacht wurden. Bei fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den Ersatz des bei Vertragsabschluss vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Durchschnittsschaden beschränkt. Unter wesentlichen Vertragspflichten werden Pflichten verstanden, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt bzw. deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


 


11. Anwendbares Recht / Gerichtsstand


Für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ergeben sollten, gilt deutsches Recht. Ist der Kunde Verbraucher, findet diese Rechtswahl nur dann Anwendung, wenn hierdurch nicht zwingende Verbrauchervorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden (Günstigkeitsprinzip). Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten, die sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ergeben sollten, wird der Sitz des Verkäufers vereinbart, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann handelt so gilt ausschließlich der Gerichtsstand des Verkäufers. Gleiches gilt, wenn ein solcher Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland bzw. der EU hat, oder der Wohnsitz des Kunden bzw. der gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt sind. Darüber hinaus bleibt es dem Verkäufer unbenommen, auf Wunsch auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen. Wir weisen darauf hin, dass die obigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen urheberrechtlich geschützt sind.


12. Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Absatz 1 ODR-VO


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.


Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@secondlifefurniture.de


Information zur Verbraucherstreitbeilegung nach § 36 VSBG: Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.


13. Ankauf von Möbeln / Verwertung von Möbeln


13.1. Der Ankauf von Möbeln geschieht nur unter vorheriger Zusendung aussagekräftiger Bilder und/oder nach Besichtigung durch SecondLifeFurniture.


13.2. Das abgegebene Ankaufsangebot ist nur gültig, wenn alle angebotenen Gegenstände in einem wieder zu verwendenden Zustand sind.
Eine altersentsprechende Abnutzung ist zulässig.


13.3. Ein verbindliches Ankaufsangebot kommt erst nach Abholung der angebotenen Gegenstände zustande. Die angebotenen Gegenstände werden erst auf Zustand und Vollständigkeit bei SecondLifeFurniture geprüft.


13.4. Sollte sich bei der Abholung/Prüfung ein abweichender Zustand herausstellen, können die Gegenstände nicht angekauft/verwertet werden und das Angebot erlischt oder reduziert sich entsprechend.


13.5. Alle zum Ankauf angebotenen Gegenstände müssen vollständig sein. Gegenstände mit fehlenden Teilen können nicht angekauft werden bzw. werden nicht verrechnet.


13.6. Die Firma SecondLifeFurniture ist kein Entrümpelungsunternehmen. Es werden nur wieder verwertbare Gegenstände angenommen. Die Firma Secondlifefurniture behält sich das Recht vor, Möbel nicht abzuholen.


13.7. Alle abzuholenden Gegenstände müssen gut zugänglich sein. Bei sperrigen/schweren Gegenständen muss ein Lift vorhanden sein.


13.8. Die Abholung erfolgt mit einen LKW. Eine Verlademöglichkeit mit LKW muss gegeben sein.





Share by: